Transalp von Oberstdorf zum Gardasee


Als Transalp oder Alpencross wird die Überquerung der Alpen mit einem Fahrrad bezeichnet, besonders mit einem Mountainbike oder Rennrad. Eine Transalp führt meist in Nord-Süd-Richtung über zahlreiche Gebirgspässe. Die wahrscheinlich erste Alpenüberquerung mit dem Mountainbike wurde von dem Bergführer Andi Heckmair 1989 ausgearbeitet, als das Mountainbike gerade seinen Siegeszug anzutreten begann. Der Ausgangspunkt war Oberstdorf, das Ziel Riva am Gardasee. Die berühmte Heckmair-Route wurde geboren und wird noch heute von vielen Mountainbikern nachgefahren.

 

Ein inzwischen kommerziell durchgeführter Wettbewerb zur Alpenüberquerung ist die Bike Transalp , die anfangs von Garmisch-Partenkirchen nach Riva del Garda führte.

 

Ein weiterer populärer Startort für Transalp-Touren ist Oberstdorf im Allgäu. In der Regel liegen die Startpunkte am nördlichen Alpenrand oder in den ersten Alpenketten (z. B. St. Anton am Arlberg), wobei die meisten Touren zwischen dem Bodensee im Westen und Salzburg im Osten beginnen. Die Endpunkte streuen etwas weiter, weisen jedoch eine starke Fokussierung auf den Gardasee auf, an dem nahezu die Hälfte aller Transalp-Touren endet. Neben den anderen oberitalienischen Seen liegen die Zielorte der meisten Transalp-Touren zwischen Domodossola im Westen und Tolmin (Slowenien) im Osten. Die französischen Westalpen werden – möglicherweise aufgrund ihrer Nord-Süd-Ausrichtung – bis heute eher als Geheimtipp denn als Ziel größerer Zahlen von Transalp-Fahrern betrachtet.

 

... von Oberstdorf zum Gardasee in 6 Tagen.



Download
Transalp Oberstdorf - Riva del Garda 201
GPS eXchange Datei 353.7 KB

Haus Kalot

Inh: Michael Geiss

Alpgaustr. 15

87561 Oberstdorf

 

Telefon: 08322/ 800 453

www.pension-oberstdorf.de/