Mit seinen 3.798 m ist der Großglockner nicht nur der höchste Berg Österreichs, sondern er zählt auch zu den höchsten Gipfeln der Ostalpen. Dem pyramidenförmigen Großglockner ist der etwas niedrigere Kleinglockner (3.770 m) vorgelagert, dazwischen liegt die sogenannte Glocknerscharte.
Mit dem Bau der Großglockner Hochalpenstraße hat der majestätische Gipfel eine neue Dimension erhalten. Als beliebtes Ausflugsziel ist er für viele Menschen der Inbegriff eines beeindruckenden Naturerlebnisses: Hier werden Größe und Macht spürbar, hier erliegt man der Faszination des ewigen Eises und der Urgewalt der Natur.
Die berühmteste Alpenstraße führt ins Herz des Nationalparks Hohe Tauern, zum höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner (3.798 m) und seinem Gletscher, der Pasterze. Die Alpenstraße ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in Österreich. Auf 48 Kilometern Hochalpenstraße mit 36 Kehren, bei einem Höhenanstieg bis auf 2.504 Meter erlebt man ein Natur- und Fahrerlebnis der besonderen Art! ... durchquert eine einzigartige Gebirgswelt mit blühenden Almwiesen, duftenden Bergwäldern, mächtigen Felsen und ewigem Eis bis zum Fuße des Großglockners, der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe!
Historischer Nullpunkt der 48 Kilometer langen Durchzugsstrecke ist das Ortszentrum von Bruck. Direkt beim Gasthof Lukashansl an der Glocknerbrücke befindet sich der Kilometerstein 0. Ab hier signalisieren Granitsteine rechts am Straßenrand zumeist alle 200 Meter, wo man sich befindet. Besondere Sehenswürdigkeiten sowie sämtliche 36 Kehren im Straßenverlauf werden durch blaue Infotafeln markiert.
Bitte beachten!
Das Wetter kann sich in diesen hochalpinen Lagen in kürzester Zeit ändern. Schnee in den Sommermonaten ist keine Seltenheit.
Es besteht die Möglichkeit sich selbst zum Glocknerkönig zu küren. Auf der Strecke zwischen Kassenstelle Ferleiten und dem Fuscher Törl können Sie mit Hilfe der automatischen Zeitmessanlage Ihre
eigene Fahrzeit festhalten.
Dazu einfach am Ticketausgabegerät an der Kassenstelle 2 Euro bezahlen, Barcodeticket ziehen und sofort losradeln. Ab nun läuft die Zeit! Beim Ziel am Fuscher Törl stecken Sie das Ticket in ein
Auswertegerät und erhalten ein neues Ticket mit Ihrer persönlichen Fahrzeit. Zurück an der Kassenstelle Ferleiten können Sie dieses Ticket gegen eine Urkunde eintauschen. Gleichzeit werden Sie in
die offizielle Rangliste aufgenommen, die auch im Internet veröffentlicht wird.
Unkostenbeitrag für Zeitmessung samt Urkunde: 2 Euro pro Person
Unsere Zeit mit MTB liegt bei 1:33 (h:min)!
Anfang Mai - 15. Juni: 6.00 - 20.00 Uhr
16. Juni - 15. September: 5.00 - 21.30 Uhr
16. September - Anfang November: 6.00 - 19.30 Uhr
Letzte Einfahrt jeweils 45 Min. vor Nachtsperre.
Informationen über den Straßenzustand:
Kurzfristige Straßensperren aufgrund von Schlechtwetter nur telefonisch
erhältlich!
Informationsstelle Ferleiten
Telefon + 43 (0) 6546 / 650
Großglockner Hochalpenstraßen Aktiengesellschaft
Adresse:
Rainerstraße 2
5020 Salzburg
Österreich
Telefon |
+43 (0) 662 / 873 673 - 0 |
Fax | +43 (0) 662 / 873 673 - 13 |
info@grossglockner.at | |
www.grossglockner.at |